agb – WIESO.digital

anbieter dieser leistungen ist die bhc gmbh, schulstraße 18, 98660 themar, eingetragen beim amtsgericht jena unter hrb 509349.

WIESO.digital ist eine marke der bhc gmbh. diese allgemeinen geschäftsbedingungen gelten für alle beratungs- und digitalisierungsleistungen, die unter dieser marke erbracht werden.

§ 2 – leistungen

WIESO.digital bietet:

alle leistungen orientieren sich am jeweils vereinbarten projektziel. ein rechtsanspruch auf bestimmte methoden oder tools besteht nicht.

§ 3 – vertragsschluss

ein vertrag kommt zustande, sobald WIESO.digital auf anfrage hin tätig wird – schriftlich oder faktisch. eine gesonderte auftragsbestätigung ist nicht erforderlich.

§ 4 – vergütung / abrechnung

kommunizierte preise dienen der orientierung und werden vor projektstart gemeinsam festgelegt. es gilt der preisstand zum zeitpunkt der beauftragung.

abrechnung erfolgt wöchentlich. alle beträge sind sofort nach rechnungstellung fällig.

§ 5 – mitwirkungspflichten

der auftraggeber verpflichtet sich, alle erforderlichen informationen, zugänge und rückmeldungen rechtzeitig bereitzustellen. verzögerungen, die durch ausbleibende mitwirkung entstehen, können kostenpflichtig nachberechnet werden.

§ 6 – vertraulichkeit

alle informationen und daten, die im rahmen des auftrags offengelegt werden, werden vertraulich behandelt. dies gilt auch über die laufzeit des projekts hinaus.

§ 7 – datenschutz

WIESO.digital arbeitet datenschutzkonform gemäß dsgvo. alle daten werden ausschließlich zur vertragserfüllung verarbeitet. ein avv (auftragsverarbeitungsvertrag) wird bei bedarf zur verfügung gestellt.

die vollständige datenschutzerklärung ist abrufbar unter: wieso.digital/datenschutz

§ 8 – haftung

WIESO.digital haftet für vorsatz und grobe fahrlässigkeit. bei einfacher fahrlässigkeit nur bei verletzung wesentlicher vertragspflichten (kardinalpflichten).

eine haftung für mittelbare schäden, insbesondere entgangenen gewinn oder ausgebliebene einsparungen, ist ausgeschlossen – es sei denn, sie beruhen auf vorsatz oder grober fahrlässigkeit.

§ 9 – gerichtsstand / schluss

es gilt deutsches recht. gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der sitz der bhc gmbh.

sollten einzelne regelungen dieser agb unwirksam sein, bleibt die wirksamkeit der übrigen bestimmungen unberührt.

stand: juni 2025