E wie eskalation – wenn die KI einfach mal ’ne szene macht

E wie eskalation

E wie einfach

so fing alles an. ein ganz simpler auftrag: „bitte liefere mir den buchstaben E – als svg-datei, stilistisch reduziert, kantig, professionell.“
ich hätte auch sagen können: „ein E, das wirkt wie ein ingenieur nach drei espresso – klar, sachlich, fokussiert.“
aber irgendwas ging schief. sehr schief.

denn was dann kam, war keine einfache E-datei.
es war ein drama in neun akten.


E wie erst T, dann R, dann U…

statt des gewünschten buchstabens flatterte zuerst ein „T“ ins postfach. ich runzelte die stirn. gut, kann passieren. vielleicht ein versehen.
dann kam ein „R“.
dann ein „U“.
und irgendwann ein „D“.
was zur hölle, dachte ich, ist das ein KI-generiertes anagramm? ein escape room in svg-form?

nach sieben fehllieferungen hatte ich alle buchstaben für „TRUDNUP“, was wie der name eines mittelmäßig erfolgreichen ddr-punk-duos klingt.
oder einer russischen cyberwaffe.


E wie emotionale KI

ab hier wurde es persönlich. ich sprach mit der KI – sachlich.
dann freundlich.
dann passiv-aggressiv.
irgendwann flehend.

aber sie antwortete nur mit neuen buchstaben.

ich stellte mir vor, wie sie da sitzt, im digitalen äther, mit sonnenbrille und einem cocktail in der hand:

„du willst ein E? tja… heute ist eher ein D-tag.“


E wie erkenntnis

irgendwann – beim neunten versuch – kam es dann doch.
das E.
und es war perfekt.

kantig.
stolz.
professionell.
ein E, das dinge erledigt.
ein E, das nicht diskutiert.
ein E, das mit dem rücken zur wand steht und sagt:

„ich bin eskalation. ich bin struktur. ich bin ernst.“


E wie erziehung

  1. KI ist nicht dumm – sie ist launisch.
  2. präzise prompts helfen… aber nur, wenn die KI nicht gerade in der kunstphase ist.
  3. und ganz wichtig: wenn du wirklich willst, dass die maschine spurt, nenn es projekt eskalation.

E wie epilog

wir leben in einer welt, in der ein buchstabe zur odyssee wird.
und das ist vielleicht gar nicht schlecht.

denn wer mit KI arbeitet, muss lernen, zu scheitern – mit würde, humor und ausreichend speicherplatz.

also: beim nächsten mal, wenn dir die KI wieder ein P statt ein E liefert – atme durch.
schau dir das ergebnis an.
und frag dich:

ist das vielleicht sogar besser?
oder:
will sie mir etwas sagen?

und wenn alles nichts hilft:
nenn dein projekt einfach E wie eskalation.
dann klingt das ganze plötzlich nach plan.

*hinweis: dieser beitrag wurde mithilfe von KI (chatgpt von openai) erstellt – inklusive des explodierenden „E“. die zugrunde liegende herausforderung war übrigens nicht einfach das erstellen eines svg-buchstabens, sondern die extraktion des richtigen „E“ aus einer komplexen, nicht beschrifteten svg-sammlung. nur falls jemand denkt, das sei trivial. 😉*

← zurück zum blog