warum jetzt eine KI-strategie?
deine mitarbeitenden nutzen KI längst. praktisch – und riskant. ohne klare rahmen wandern daten ab, modelle halluzinieren fakten, längere aufgaben sprengen die kontextgrenze. am ende wird doppelt geprüft. die nber-studie (2025) zeigt: produktivität steigt nur dort, wo organisation und prozesse vorbereitet sind.
was wirklich passiert
- frei verfügbare tools werden genutzt, wenn der workload hoch ist
- sensible daten landen unbemerkt in prompts
- KI klingt überzeugt, liegt aber daneben
- kontextgrenzen zwingen zu stückeln und nachprüfen
die folgen
- datenabfluss gefährdet geschäftsgeheimnisse
- DSGVO & EU AI Act verlangen nachweise und klare prozesse
- mehrarbeit statt entlastung
- vertrauen leidet, wenn entscheidungen nicht nachvollziehbar sind
was eine strategie leisten muss
- regeln definieren: wer prüft, wer freigibt, wer dokumentiert
- datenflüsse sichtbar machen
- prüfstellen setzen („human in the loop“)
- nachvollziehbarkeit sichern
was WIESO.digital tut
ein blick von außen macht muster sichtbar, die im alltag untergehen. wir verschaffen den gesamten überblick: prozesse, datenflüsse, verantwortlichkeiten, risikopunkte. erst wenn das bild klar ist, werden regeln kommuniziert und lösungen umgesetzt – passend, schlank, compliant.
brauchst du unterstützung? kontakt